743 Ergebnisse

  • Pressemeldungen 19.08.2024 Start der Weinlese für ersten Federweißen

    In der Pfalz wurden am 19. August die ersten Trauben des Jahres für die Bereitung des Federweißen gelesen.

    Winzerin Simone Gutting vom Weingut Mohr-Gutting bei der Lese der ersten Trauben des Jahres für den Federweißen.
    Winzerin Simone Gutting vom Weingut Mohr-Gutting bei der Lese der ersten Trauben des Jahres für den Federweißen.
  • DWI Aktuell 16.08.2024 Export-News für registrierte Weinerzeuger/innen in der Datenbank

    Weingüter, Kellereien und Winzergenossenschaften profitieren vom internen Bereich und der Datenbank des Deutschen Weininstituts: Mit nur einem LogIn erhalten Weinerzeuger/innen kostenlos Zugang…

    Weinexport USA
    Weinexport USA
  • DWK 15.08.2024 Deutsche Weinhoheiten besuchen Weinregion Sachsen

    Kürzlich besuchten die 75. Deutsche Weinkönigin Eva Brockmann und die beiden Weinprinzessinnen Lea Bassler sowie Jessica Himmelsbach im Rahmen ihrer Deutschlandtour die malerische…

    Die Weinhoheiten entdeckten die berühmte Sächsischen Weinstraße und besuchten im Anschluss Schloss Wackerbarth.
    Die Weinhoheiten entdeckten die berühmte Sächsischen Weinstraße und besuchten im Anschluss Schloss Wackerbarth.
  • DWI Aktuell 13.08.2024 Deutsche Weinkönigin: Starkes Kandidatinnen-Team

    In einem dreitägigenWorkshop bereiteten sich die Kandidatinnen aus zwölf Anbaugebieten auf die diesjährige Wahl der Deutschen Weinkönigin vor.

    Die Kandidatinnen beim Vorbereitungsworkshop zur Wahl der Deutschen Weinkönigin: Lisa Lehritter, FRANKEN;  Larissa Salcher, WÜRTTEMBERG; Charlotte Weihl, PFALZ; Julia Noll, BADEN; Alona Chesnok, SACHSEN; Annalena Baum, RHEINHESSEN; Julia Lambrich, MITTELRHEIN; Marie-Sophie Schwarz, MOSEL; Nina Kaltwasser, HESSISCHE BERGSTRAßE; Katja Hermann, AHR; Lea Blumenthal, SAALE-UNSTRUT; Katharina Gräff,  NAHE (v.l.n.r.)
    Die Kandidatinnen beim Vorbereitungsworkshop zur Wahl der Deutschen Weinkönigin: Lisa Lehritter, FRANKEN; Larissa Salcher, WÜRTTEMBERG; Charlotte Weihl, PFALZ; Julia Noll, BADEN; Alona Chesnok, SACHSEN; Annalena Baum, RHEINHESSEN; Julia Lambrich, MITTELRHEIN; Marie-Sophie Schwarz, MOSEL; Nina Kaltwasser, HESSISCHE BERGSTRAßE; Katja Hermann, AHR; Lea Blumenthal, SAALE-UNSTRUT; Katharina Gräff, NAHE (v.l.n.r.)
  • Pressemeldungen 13.08.2024 Deutsche Weinhoheiten versteigern Genusspakete für guten Zweck

    Am 15. August starten die Deutschen Weinmajestäten Eva Brockmann, Jessica Himmelbach und Lea Baßler eine Versteigerung von Genusspaketen aus allen deutschen Weinbaugebieten.

  • Pressemeldungen 06.08.2024 Landwirtschaftsminister Peter Hauk besucht Deutsches Weininstitut

    Am 5. August 2024 war der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg, Peter Hauk MdL, zu Gast beim Deutschen Weininstitut (DWI) in…

    Besuch des Ministers für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz von Baden-Württemberg, Peter Hauk, im Deutschen Weininstitut (DWI) v.l.n.r.: Klaus Schneider, Vorsitzender des Verwaltungsrats des Deutschen Weinfonds, Monika Reule, Geschäftsführerin Deutsches Weininstitut, Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg, Marian Kopp, Geschäftsführer der Lauffener Weingärtner eG, Konrad Rühl, Abteilungsleiter Landwirtschaft, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Baden-Württemberg
    Besuch des Ministers für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz von Baden-Württemberg, Peter Hauk, im Deutschen Weininstitut (DWI) v.l.n.r.: Klaus Schneider, Vorsitzender des Verwaltungsrats des Deutschen Weinfonds, Monika Reule, Geschäftsführerin Deutsches Weininstitut, Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg, Marian Kopp, Geschäftsführer der Lauffener Weingärtner eG, Konrad Rühl, Abteilungsleiter Landwirtschaft, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Baden-Württemberg
  • Pressemeldungen 05.08.2024 Weinfonds: Neue Abteilungsleitung in der Verwaltung

    Nach 30 Jahren wurde der Leiter der Abteilung Verwaltung und Zentrale Dienste des Deutschen Weinfonds (DWF), Jens Schneider, am 31. Juli in Bodenheim vom DWF-Vorstand, Monika Reule, feierlich in den…

    Jens Schneider wurde am 31.07.2024 als Abteilungsleiter Verwaltung und Zentrale Dienste von DWF-Vorstand Monika Reule (re.) in den Ruhestand verabschiedet. Stanislava Dikova (li.) wird die Position vorerst als Stellvertreterin übernehmen und ab 01.01.2025 die Nachfolge von Jens Schneider antreten.
    Jens Schneider wurde am 31.07.2024 als Abteilungsleiter Verwaltung und Zentrale Dienste von DWF-Vorstand Monika Reule (re.) in den Ruhestand verabschiedet. Stanislava Dikova (li.) wird die Position vorerst als Stellvertreterin übernehmen und ab 01.01.2025 die Nachfolge von Jens Schneider antreten.
  • DWI Aktuell 02.08.2024 Deutsche Weinkönigin: Kandidatinnen bereiten sich auf die Wahl vor

    Das Vorbereitungsseminar zur Wahl der Deutschen Weinkönigin für die Kandidatinnen aus zwölf Anbaugebieten findet in diesem Jahr vom 6. - 8. August statt.

    Weinmajestäten des 75. Jahrgangs 2023/2024. Lea Baßler (links) ist Deutsche Weinprinzessin bis zur Amtsübergabe am 27. September. Davor war sie Pfälzische Weinkönigin (2023/2023)
    Weinmajestäten des 75. Jahrgangs 2023/2024. Lea Baßler (links) ist Deutsche Weinprinzessin bis zur Amtsübergabe am 27. September. Davor war sie Pfälzische Weinkönigin (2023/2023)
  • Branchennews 31.07.2024 Neue Social-Media-Leitlinien in Kraft

    Mit Wirkung zum 1. August 2024 tritt die neue Fassung der Social-Media-Leitlinien für Hersteller alkoholhaltiger Getränke in Kraft. Darüber informiert der Deutsche Werberat des…

    Die Deutsche Weinkönigin Eva Brockmann sowie die beiden Deutschen Weinprinzessinnen Jessica Himmelsbach und Lea Baßler machen ein Selfie für ihre Follower auf Instagram und Facebook.
    Die Deutsche Weinkönigin Eva Brockmann sowie die beiden Deutschen Weinprinzessinnen Jessica Himmelsbach und Lea Baßler machen ein Selfie für ihre Follower auf Instagram und Facebook.
  • DWK 31.07.2024 Hessische Bergstraße – kleines Gebiet mit großen Weinen

    Auf ihrer Deutschlandtour besuchten die Weinhoheiten als nächstes die Hessische Bergstraße. Als zweitkleinstes Weinanbaugebiet hat die Region dennoch ganz große Weine zu bieten.

    Deutsche Weinhoheiten auf Deutschlandtour an der Hessischen Bergstraße
    Deutsche Weinhoheiten auf Deutschlandtour an der Hessischen Bergstraße