743 Ergebnisse

  • Höhepunkte der Weinkultur Kaiserstühler Löss-Hohlwege

    Am Kaiserstuhl vermutet man zunächst Vulkangestein. Aber seit der Eiszeit gibt es dort auch bis zu 30 Meter dicke Löss-Schichten. In dieser Stärke findet man Löss fast nur hier.

  • Höhepunkte der Weinkultur Kessler in Esslingen

    Hier stand die Champagnermarke Veuve Cliquot persönlich Pate: Am 1. Juli 1826 gründete Georg Christian von Kessler in Esslingen am Neckar die erste Sektkellerei Deutschlands.

  • Höhepunkte der Weinkultur Kloster Eberbach

    Hier liegt wohl die Wiege des Weinbaus im Rheingau und kaum ein Gemäuer steht so sehr für eine Jahrhunderte alte Weinkultur wie Kloster Eberbach bei Eltville im Rheingau.

  • Höhepunkte der Weinkultur Kloster Lorsch

    Wohl kein Ort in Deutschland hat so viel zum Erhalt der Weinbau-Historie getan, wie das Kloster Lorsch an der hessischen Bergstraße.

  • Höhepunkte der Weinkultur Klosterruine Disibodenberg

    Er ist berühmt durch Hildegard von Bingen, doch der Disibodenberg in Odernheim an der Nahe hat auch eine uralte Weinbau-Geschichte: Spuren weisen auf römische Reben am Südhang des Disibodenbergs hin,…

  • Höhepunkte der Weinkultur Königin-Victoria-Denkmal im Rheingau

    Wein aus Hochheim am Main, „hock“ genannt, zählte zu den Lieblingstropfen der Queen Victoria. Man pflegte über dessen gesundheitsfördernde Wirkung zu sagen: „Good hock keeps off the doc!“

  • Höhepunkte der Weinkultur Kupferberg-Besucherzentrum in Mainz

    Prickelnder Sektgenuss hat in Mainz eine lange Tradition. 60 Keller in sieben Etagen unter der Erde nennt die ehemalige Kupferberg Sektkellerei auf dem Mainzer Kästrich ihr Eigen.

  • Höhepunkte der Weinkultur Landesweingut Kloster Pforta

    Dass der Weinbau in der Region Saale-Unstrut schon im Jahre 998 urkundlich erwähnt ist, weist darauf hin, dass hier eine großartige Tradition begründet wurde. Für diese steht das Kloster Pforta, 1138…

  • Höhepunkte der Weinkultur Mittelrhein Riesling-Charta

    Am Mittelrhein ist der Riesling ein einziger Höhepunkt der Weinkultur. Er gedeiht auf oft hals­brecherischen Steillagen, die den Winzern alles abverlangen.

  • Höhepunkte der Weinkultur Neumagener Römerweinschiff

    In einem repräsentativen Grab eines römischen Weinhändlers aus der Zeit um 220 n. Chr. fand man 1878 eine große Skulptur, die ein mit Weinfässern beladenes Schiff darstellt.