Meldungen
Ergebnissen
-
DWK DeutschlandTour: Von Schlössern und Prinzen in Sachsen 14.09.2021
Die neunte der insgesamt dreizehn Stationen auf der Reise der Weinmajestäten führte diese in das Anbaugebiet Sachsen. Sachsen ist das östlichste und mit 493 Hektar eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands. Dabei hat der Weinbau hier bereits eine über 800-jährige Tradition. -
DWK DeutschlandTour: Ein Wochenende an der Nahe 13.09.2021
Die nächste Station auf der Reise der Weinmajestäten führte diese in das Anbaugebiet Nahe, welches besonders für seine reichhaltige Bodenvielfalt bekannt ist. Die Reben wachsen hier vor allem auf Schiefergestein, vulkanischen Porphyr- oder Löss- und Lehmböden. Diese Vielfalt ermöglicht eine breite Auswahl an Rebsorten und Weinstilen. -
DWK DeutschlandTour: Unterwegs entlang der Bocksbeutelstraße in Franken 12.09.2021
Die bereits siebte Station auf der Reise der Weinmajestäten führte diese in das Anbaugebiet Franken, dessen Weinberge sich größtenteils entlang den südwärts-gerichteten Hängen des Maintals erstrecken. Die Leitsorte Silvaner und die unverkennbare Flaschenform des Bocksbeutels prägen den fränkischen Weinbau bereits seit vielen Jahren. -
DWK DeutschlandTour: Eine Reise durch die Vergangenheit der Pfalz 11.09.2021
Die nachfolgende Station der DeutschlandTour der amtierenden Weinmajestäten schickte diese auf eine kleine Zeitreise durch die Geschichte des Weinanbaugebiets Pfalz. Die Wurzeln des Weinbaus in der Pfalz gehen nämlich weit zurück, sogar bis in die Römerzeit. -
DWK DeutschlandTour: Rheingau, die Heimat des Rieslings 10.09.2021
Die nächste Station auf der DeutschlandTour der deutschen Weinmajestäten führte diese in den Rheingau. Dieser ist heute zwar immer noch deutlich durch die Rebsorten Riesling und Spätburgunder geprägt, doch auch einige Ausreißer wie Sauvignon Blanc oder Chardonnay sind hier mittlerweile zu finden.