Meldungen
Ergebnissen
-
Pressemeldungen „Wein am Pass“ – Deutscher Wein für Küchenprofis 21.11.2024
Erstmalig bietet das Deutschen Weininstituts (DWI) unter dem Titel „Wein am Pass – Anerkannter Küchenprofi Wein“ ein anderthalbtägiges Seminar für Koch- und Küchenprofis an.
-
DWK Deutsche Weinprinzessin Julia Lambrich beim Burda-Weintest 20.11.2024
Julia Lambrich bereicherte den Burda-Weintest 2024 mit ihrer Expertise. Der Wettbewerb setzt neue Maßstäbe für junge Winzer und Innovationen.
-
DWI Aktuell "Riesling Fellowship" erstmals in China vergeben 18.11.2024
Shenghan Wang und Yang Lu wurden am 12. November in Anerkennung ihres herausragenden Engagements zur Förderung der Wertschätzung des deutschen Rieslings auf dem chinesischen Markt mit der "Riesling Fellowship" geehrt.
-
Pressemeldungen Beste Chardonnays ausgezeichnet 15.11.2024
Das Deutsche Weininstitut (DWI) stellt in diesem Jahr die Rebsorte Chardonnay in den Fokus seines alljährlichen Sonderpreises im Rahmen der DLG-Bundesweinprämierung.
-
Pressemeldungen Ein Blick in die Anbaugebiete - Weinjahrgang 2024 mit kleinen Mengen und guten Qualitäten 15.11.2024
Fruchtig, spritzig, mineralisch: Den Weinen des Jahrgangs 2024 wird man vermutlich nicht anmerken, wie viel Arbeit mit ihm verbunden waren.
-
DWI Aktuell Präsenz für Weinerzeuger/innen 14.11.2024
Weingüter, Kellereien und Winzergenossenschaften profitieren vom internen Bereich und der Datenbank des DWI: Mit nur einem LogIn erhalten Weinerzeuger/innen kostenlos Zugang zu Bildmaterial, zum Exportportal, zur IHK Trier und zu weiteren wertvollen Informationen. Dazu gehören u.a. Informationen zu wichtigen Auslandsmärkten und den jeweiligen Ansprechpartner/innen.
-
DWK 76. Deutsche Weinkönigin feiert Bundesehrenpreisträger 14.11.2024
Charlotte Weihl würdigt die herausragenden Winzer/innen und Sekterzeuger/innen, die bei der DLG-Bundesweinprämierung 2024 ausgezeichnet wurden.
-
DWK Auftakt Deutschlandtour an der Hessischen Bergstraße 08.11.2024
Die 76. Deutschen Weinhoheiten besuchten die Hessische Bergstraße und erlebten ein einzigartiges Anbaugebiet voller Tradition.
-
Branchennews Schutz der Weinkultur: Grassroots-Kampagne VITAEVINO 08.11.2024
VITAEVINO zielt darauf ab, den legitimen und nachhaltigen Platz des Weins in unserer Gesellschaft zu verteidigen. Die Initiative betont die Notwendigkeit, zwischen Alkoholmissbrauch und maßvollem Weingenuss zu unterscheiden. Eine entsprechende Unterschriftenaktion ist angelaufen.
-
DWI Aktuell Neues Seminarangebot 2025 06.11.2024
Das Deutsche Weininstitut (DWI) bietet an über 200 Terminen jährlich rund 20 verschiedene Fortbildungen für Fach- und Führungskräfte aus Gastronomie, Handel und der Weinbranche sowie für Endverbraucher an. Aktuell ist die Seminarübersicht für 2025 erschienen.
-
DWI Aktuell DWI-Sonderbericht zur Direktvermarktung 05.11.2024
Der Sonderbericht des Deutschen Weininstituts (DWI) ist die erste repräsentative Untersuchung zur Bedeutung der Direktvermarktung für den Absatz deutscher Weingüter. Über 400 Weingüter, die an der Geisenheimer Absatzanalyse teilgenommen haben, stellten anonymisierte Absatzdaten digital über ihre Warenwirtschaftssysteme zur Verfügung.
-
DWI Aktuell Fortsetzung der Podcasts „Auf ein Glas Wein mit…“ 04.11.2024
In der aktuellen Staffel der Podcast-Reihe „Auf ein Glas Wein mit…“ des SZ-Magazins trifft Theresa Olkus auf Wotan Wilke Möhring, Alvaro Soler und Lena Gercke.
-
DWK Schirmherrschaft für Wine Saves Life e.V. 31.10.2024
Die Weinhoheiten übernehmen die Schirmherrschaft für Wine Saves Life e.V. und planen Aktionen, um Spenden zu sammeln und die Vereinsarbeit zu fördern.
-
DWK 76. Deutsche Weinkönigin beim DRV-Weinempfang 30.10.2024
Charlotte Weihl repräsentiert die deutsche Weinwirtschaft beim DRV-Empfang und trifft Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir.
-
DWI Aktuell „Wine Region Promotion Award“ für Wines of Germany China 30.10.2024
Die DWI-Auslandsagentur Wines of Germany China wurde für ihre Marketingaktivitäten rund um die Weine deutscher Herkunft bei den 16. Golden Bottle Awards am 28. Oktober in Guangzhou China vom Wine Magazine mit dem „Wine Region Promotion Award“ ausgezeichnet.
-
DWK Charlotte Weihl feiert Neustadter Winzerfestzug 29.10.2024
Charlotte Weihl begrüßt beim Winzerfestumzug in Neustadt an der Weinstraße Zehntausende zur Feier einer tief verwurzelten und lebendigen Weinkultur.
-
Pressemeldungen Kleine aber feine Weinernte 2024 25.10.2024
Der Weinjahrgang 2024 wird den Winzerinnen und Winzern als ausgesprochen arbeitsintensiv und anspruchsvoll in Erinnerung bleiben.
-
DWI Aktuell Kooperation mit Drogeriemarktkette ROSSMANN 24.10.2024
Das DWI hat in Kooperation mit der Drogeriemarktkette ROSSMANN eine 8-seitige Beilage für das Kundenmagazin Centaur erstellt, welches in einer Auflage von 600.000 Exemplaren erscheint. Jede Ausgabe wird laut ROSSMANN von etwa 2,5 Mio. Menschen gelesen.
-
DWK Katharina Gräff präsentiert Deutsche Weine beim Länderspiel 23.10.2024
Wein trifft Fußball: Beim Länderspiel Deutschland-Niederlande sorgt die 76. Deutsche Weinprinzessin Katharina Gräff für genussvolle Momente an der Weinbar.
-
DWK Empfang in Paris: Deutsche Weine im Rampenlicht 14.10.2024
Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit begrüßte Charlotte Weihl, 76. Deutsche Weinkönigin, in Paris 250 hochkarätige Gäste und sprach über den deutschen Wein.
-
Pressemeldungen Fachhandelspreis: Beste Weinfachhändler 2024 ausgezeichnet 13.10.2024
Das Weinhaus H. Hilgering in Dortmund, die Weinhandlung Rot Weiß Rosé in Würzburg und der Weinstall Jensen in Flensburg sind die Gewinner des diesjährigen Fachhandelspreises, den das Deutsche Weininstitut (DWI) alljährlich in Kooperation mit der Fachzeitschrift WEIN+MARKT vergibt.
-
DWI Aktuell Deutsche Weingüter auf der Hongkong International Wine & Spirits Fair 2024 11.10.2024
Die deutsche Weinindustrie bereitet sich auf einen starken Auftritt auf der kommenden Hongkong International Wine & Spirits Fair vor, die vom 7. bis 9. November 2024 im Hongkong Convention and Exhibition Centre stattfindet.
-
DWI Aktuell Erfolgreiche Kampagne für Weine aus deutschen Regionen (g.U.) 11.10.2024
Eine Informationskampagne zum EU-System der geschützten Ursprungsbezeichnungen und geschützten geografischen Angaben - unterstützt durch EU-Mittel - erzielte mehr als 195 Millionen Kontakte bei Weininteressierten.
-
DWI Aktuell Generation Riesling begeistert auf Rolling Pin.Convention in Düsseldorf 09.10.2024
Sechs Generation Riesling-Mitglieder aus sechs verschiedenen Anbaugebieten präsentierten auf Deutschlands größtem Fachsymposium für die Gastronomie- und Sommelier-Szene ihre Weine.
-
Pressemeldungen Charlotte Weihl ist die neue Deutsche Weinkönigin 27.09.2024
Die 76. Deutsche Weinkönigin heißt Charlotte Weihl und kommt aus der Pfalz. In einem bis zum Schluss äußerst spannenden Finale konnte die 25-jährige die Wahl am 27. September in Neustadt an der Weinstraße für sich entscheiden.
-
DWI Aktuell Internationale Websites: Ein System für alle Märkte 26.09.2024
Sechs Websites für sechs Auslandsmärkte sind Ende September neu an den Start gegangen. Japan, Niederlande, Polen, Schweden, die Schweiz und Tschechien präsentieren deutsche Weine im "Look and Feel" des internationalen Gemeinschaftsmarketings.
-
DWI Aktuell Wahl der Deutschen Weinkönigin: Das Publikum entscheidet 25.09.2024
Wenn am Abend des großen Wahlfinales am 27. September die 76. Deutschen Weinmajestäten gewählt werden, bestimmt das Publikum am Ende, wer die höchste Deutsche Weinkrone tragen wird.
-
DWI Aktuell „Wine meets Green Kitchen“ - Kochen mit der Generation Riesling 24.09.2024
„Wine meets Green Kitchen“ ist das dritte Wein-Kochbuch der „Generation Riesling“, der weltweit größten Organisation von jungen Winzerinnen und Winzern.
-
Pressemeldungen Wahl der Deutschen Weinkönigin: Die fünf Finalistinnen stehen fest 21.09.2024
Mit profundem Fachwissen und einem souveränen Auftritt haben fünf der zwölf Kandidatinnen in der Vorentscheidung zur Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin die Jury überzeugt und den Einzug ins Finale geschafft.
-
Pressemeldungen Wahl der Deutschen Weinkönigin: Wer schafft es ins Finale? 17.09.2024
Der Countdown läuft: Am Samstag, den 21. September, treten die Kandidatinnen aus zwölf Weinbaugebieten ab 16 Uhr zur Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin an.