Meldungen
Ergebnissen
-
DWI Aktuell Norwegen: Neuer 'Wine Intelligence' Landscape Report 16.01.2023
Die Demografie der norwegischen Weinfreunde hat sich in Richtung älterer und wohlhabenderer Verbraucher verschoben, heißt es in dem 21-seitigen Report "Norway - Wine Landscapes 2022". Chancen sieht die Studie in der Premiumisierung, erhöhten Handelsvolumen und starkem Markenbewusstsein. -
DWK Podium: Deutsche Weinkönigin blickt in die Zukunft 12.01.2023
"Krisenfest in die Zukunft!" Unter diesem Motto trafen sich die Deutsche Weinkönigin Katrin Lang, rheinland-pfälzische Politiker, Weinbauexperten und Weinerzeuger in Dernau zum jährlichen Weinbaupolitischen Seminar der Friedrich-Ebert-Stiftung. -
Branchennews AgrarWinterTage 2023: Großes Bildungs-/Ausstelleraufgebot in Mainz 09.01.2023
Vom 23.-27. Januar 2023 öffnen sich für die Agrarbranche die Tore der Messe Mainz. Parallel findet vom 25. - 27. Januar 2023 die große Maschinen- und Geräteschau statt. 315 Händler und Hersteller präsentieren ihre Produkte vor Ort. Die Leistungsschau ist der größte Treffpunkt der überregionalen Agrarwirtschaft in Rheinland-Pfalz. -
Pressemeldungen Neue Seminare vom Deutschen Weininstitut 06.01.2023
Das Deutsche Weininstitut (DWI) startet mit neuen Seminaren ins Jahr 2023. Die aktuell erschienene Seminarübersicht bietet an über 200 Terminen 20 verschiedene Fortbildungen für Fach- und Führungskräfte aus Gastronomie, Handel und der Weinbranche sowie für Endverbraucher.
-
Branchennews 1. EDEL-Cup kürt Sandra Sauer zur Winzerin des Jahres 04.01.2023
Der erste EDEL-Cup der GOURMETWELTEN überraschte die Jury mit Top-Ergebnissen: "2021 ist ein außergewöhnlicher Süßweinjahrgang, der beste seit vielen Jahren", urteilt Mosel-Winzer und Gastjuror Thomas Ludwig, der der Jury aus dem Herzen spricht: -
DWI Aktuell Ausblick 2023: Auswahl an DWI-Events und -Themen 02.01.2023
Das Deutsche Weininstitut (DWI) wird 2023 erfolgreiche Kommunikations-Konzepte und -Events fortführen sowie aktuelle Entwicklungen rund um heimische Weine thematisch aufgreifen. Geplant ist unter anderem, neue Multiplikatoren noch intensiver in DWI-Aktivitäten einzubinden.
-
DWK Deutsche Weinmajestäten auf der WeinTour in Hamburg 24.11.2022
2.900 Gäste tauchten am 19. und 20. November auf der zweitägigen Wein- und Tourismusmesse des Deutschen Weininstituts (DWI) "WeinTour" in Hamburg in die vielfältige Weinwelt der 13 deutschen Weinregionen ein. Mittendrin: Die deutschen Weinmajestäten Katrin Lang, Juliane Schäfer und Luise Böhme. -
DWK Juliane Schäfer bei der Verleihung des Deutschen Tourismuspreises 21.11.2022
Etwa 50 Millionen Menschen reisen jährlich primär wegen des Weines in die deutschen Weinregionen geben dort rund 5,5 Milliarden Euro aus. Damit erwirtschaftet der Tourismus in den Weinbaugebieten einen Umsatz von 29,9 Milliarden Euro im Jahr, was einen Anteil von 18 Prozent am Gesamtumsatz bedeutet (Zahlen von 2019). -
DWK German Wine Ambassadors zu Gast beim GR Forum 15.11.2022
In Württemberg trafen sich am 10. November rund 50 Mitglieder der Generation Riesling zum nunmehr 12. "Forum Generation Riesling". Im Vordergrund standen kreativer Austausch, spannende Vorträge und interessante Diskussionen. Zu Gast waren auch die Weinhoheiten Juliane, Luise und Katrin. -
DWK Katrin Lang erhält Collier der IHK Trier 14.11.2022
Die Deutsche Weinkönigin Katrin Lang hat das Weincollier der Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier erhalten. Dirk Richter, Vorsitzender des Weinausschusses der rheinland-pfälzischen IHKs überreichte ihr das Collier im Weingut Matthias Müller in Spay. -
DWK Weinprinzessin Juliane Schäfer trifft Ex-Bundestrainer Jogi Löw 08.11.2022
Die Deutsche Weinprinzessin Juliane Schäfer, selbst begeisterte Fußballspielerin, vertrat die Fußball-Nationalmannschaft der Winzer beim Fußballkulturpreis in Nürnberg: "Als Stellvertreterin der Weinelf-Mannschaft begrüßt zu werden, das war ein ganz besonderer Moment für mich", so Juliane. -
DWK Weinprinzessin beim Kick-Off Sektfestival in Berlin 08.11.2022
"Es war ein Fest nur für Sekt! Zum 6-Gänge Menü kamen nur Premiumsekte aus traditioneller Flaschengärung auf den Tisch, denn Sekt ist schon lange kein Aperitif mehr", so Juliane Schäfer, amtierende Deutsche Weinprinzessin. -
DWK Konferenz: Katrin Lang umarmt Güterverkehr- und Logistik-Branche 03.11.2022
Erstmals begrüßte die Deutsche Weinkönigin Katrin Lang auf Einladung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) Vertreter/innen der Logistik-Branche während deren Jahrestagung am 3./4. November 2022 im Kurfürstlichen Schloss der Landeshauptstadt Mainz am Rhein. -
DWK Luise Böhme zeichnet Jungwinzer/innen des Jahres aus 26.10.2022
Bei der DLG Bundesweinprämierung 2022 in Wachenheim zeichnete die Deutsche Weinprinzessin Luise Böhme herausragende Jungwinzer/innen aus. "Ich habe mich sehr darüber gefreut, die Preisverleihung zu moderieren und den jungen Talenten zu ihrem Erfolg zu gratulieren", so Luise. -
DWK Katrin Lang besucht PIWI International Wine Challenge 26.10.2022
"Das Thema PIWIs und nachhaltiger Weinbau beschäftigt die deutsche Weinnation seit mehreren Jahren: Auch auf internationaler Ebene pflanzen Weinerzeuger/innen immer mehr robuste Rebsorten an", so die Deutsche Weinkönigin Katrin Lang bei ihrem Besuch der PIWI International Wine Challenge 2022 in Kappelrodeck-Waldulm. -
DWK Katrin Lang hilft bei der Bremer Weinlese an der Mosel 17.10.2022
Die Deutsche Weinkönigin Katrin Lang unterstützte am vergangenen Wochenende ein gemeinsames Projekt der Weinbaugemeinde Erden und dem Stadtstaat Bremen. Auch die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, war vor Ort. Das Motto: "Zusammen schafft man so viel mehr!" -
DWK Erster Einsatz für Luise Böhme 10.10.2022
Die Deutsche Weinprinzessin Luise Böhme durfte am 9. Oktober 2022 im Rahmen des Weinfachhändlertags in Heilbronn die besten Weinfachhändler 2022 prämieren. Vor der Urkundenübergabe betonte die frischgewählte Weinhoheit, dass der Weinfachhandel eine wichtige Säule für den Absatz individueller Weine aus den deutschen Anbaugebieten sei. -
DWK Katrin, Luise und Juliane starten ins Amtsjahr 07.10.2022
Die 74. Deutsche Weinkönigin Katrin Lang und die Deutschen Weinprinzessinnen Luise Böhme und Juliane Schäfer starten in ein spannendes Amtsjahr. Im Deutschen Weininstitut (DWI) erhielten die drei frischgewählten Weinmajestäten Zugang zu ihren Social-Media-Kanälen und wichtige Hinweise für ihre Arbeit als internationale Weinbotschafterinnen. -
DWK Katrin Lang aus Baden ist 74. Deutsche Weinkönigin! 30.09.2022
In einer äußerst spannenden Wahlgala haben Jury und Zuschauer am 30. September Katrin Lang aus Baden zur 74. Deutschen Weinkönigin gewählt. Sie wird unterstützt von den beiden Deutschen Weinprinzessinnen Luise Böhme aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut und Juliane Schäfer aus Rheinhessen. -
DWK Wahl der Deutschen Weinkönigin: Die fünf Finalistinnen stehen fest 24.09.2022
Mariella Cramer von der Ahr, Katrin Lang aus dem Anbaugebiet Baden, Sophia Hanke aus der Pfalz, Juliane Schäfer aus Rheinhessen und Luise Böhme aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut stehen im Finale zur Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin. -
DWK Wahl der Deutschen Weinkönigin: SWR-Publikum stimmt mit ab 10.08.2022
Das Deutsche Weininstitut (DWI) und der SWR haben sich gemeinsam auf ein neues, moderneres Format für die Wahl der Deutschen Weinkönigin verständigt (#WDDW22). Die Bewerberinnen zur Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin im Überblick: -
DWK Weinmajestäten campen in 13 Anbaugebieten 25.07.2022
Sina Erdrich, Linda Trarbach und Saskia Teucke bereisen mit dem Wohnmobil alle 13 Weinregionen. Los geht es am 7. August. -
DWK Wer folgt auf Linda, Sina und Saskia? 18.07.2022
Die Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin rückt in greifbare Nähe. Im August werden alle Kandidatinnen zu einem Workshop des Deutschen Weininstituts (DWI) in Neustadt an der Weinstraße erwartet. -
DWK Weincuvée für den Zusammenhalt 07.07.2022
Die Deutsche Weinkönigin Sina Erdrich hat gemeinsam mit ihren Mitbewerberinnen zur letztjährigen Wahl der Deutschen Weinkönigin ein überregionales Weinprojekt für einen guten Zweck ins Leben gerufen: Die Weincuvée „Zusammenhalt“ mit Rieslingweinen aus allen 13 deutschen Weinbaugebieten ist seit dem 7. Juli 2022 auf dem Markt. -
DWK Saskia Teucke bereichert Wirtschaftsforum in Mailand 24.06.2022
Die Deutsche Weinprinzessin Saskia Teucke eröffnete beim 16. Deutsch-Italienischen Wirtschaftsforum in Mailand die "Golden Hour" mit Weinen aus den Rheinland-Pfälzischen Anbaugebieten und hielt eine Ansprache auf Englisch und Italiensch. -
DWK Sina Erdrich gratuliert Deutschlands prämierten Rosé-Erzeugern 15.05.2022
Am 15. Mai hat das Deutsche Weininstitut (DWI) auf der internationalen Fachmesse ProWein die besten Rosés ausgezeichnet, die von einer Expertenjury, der auch Masters of Wine angehörten, gekürt wurden. -
DWK Linda Trarbach mit deutschen Weinen in Estland 10.05.2022
Im Rahmen des "Deutschen Frühlings", einer jährlich wechselnden Kooperation zwischen Estland und verschiedenen deutschen Bundesländern, reiste die Deutsche Weinprinzessin Linda Trarbach Ende April nach Tallinn, in die Hauptstadt Estlands. -
DWK Josefine Schlumberger wird Vizepräsidentin der WEINELF 14.04.2022
Die ehemalige Deutsche Weinkönigin und Geisenheimer-Absolventin Josefine Schlumberger wird Vizepräsidentin der Fußballnationalmannschaft der Winzer. -
DWK Royale Weinwanderung an der Ahr 11.04.2022
Am Samstag, 23. April 2022 laden das Deutsche Weininstitut (DWI) und der Ahrwein e.V. Wein- und Wanderfans zur Royalen Weinwanderung ins Ahrtal ein. -
DWK Linda Trarbach bei Vinocentral in Darmstadt 05.04.2022
Die Deutsche Weinprinzessin Linda Trarbach begleitete die Wiedereröffnung von Vinocentral, Weinhandel, Weinbar und Delikatessen in Darmstadt.