Teaser
-
Pressemeldungen Gute Gespräche deutscher Aussteller auf Wine Paris 11.02.2025
Fachgespräche führen und neue Kontakte knüpfen: Deutsche Aussteller zeigten sich mit dem Geschehen auf der Internationalen Fachmesse 'Wine Paris' zufrieden.
-
Pressemeldungen Weisse Burgunder im DWI-ProWein-Fokus 2025 22.01.2025
Auf der diesjährigen weltgrössten Weinfachmesse ProWein wird das Deutsche Weininstitut (DWI) die weissen Burgundersorten besonders herausstellen.
-
DWI Aktuell Wahl der Deutschen Weinkönigin: Die fünf Finalistinnen stehen fest 23.09.2024
Mit profundem Fachwissen und einem souveränen Auftritt haben fünf der zwölf Kandidatinnen in der Vorentscheidung zur Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin die Jury überzeugt und den Einzug ins Finale geschafft. -
DWI Aktuell Optimistischer Start in die Hauptweinlese 11.09.2024
Nachdem in der vergangenen Woche vereinzelt die Weinlese frühreifer Sorten für die Weinbereitung begonnen hat, sind nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) in dieser Woche in vielen Regionen die Winzerinnen und Winzer optimistisch in die Hauptweinlese gestartet. -
DWI Aktuell Deutsches Weininstitut wird offizieller Partner des Institute of Masters of Wine 29.08.2024
Das Deutsche Weininstitut (DWI) ist ab sofort Unterstützer des renommierten Institute of Masters of Wine (IMW). -
DWI Aktuell Nährwerte und Zutaten neu auf Weinetiketten 22.08.2024
Nach einer EU-Rechtsänderung müssen ab dem Weinjahrgang 2024 die Nährwerte und Zutaten auch für Wein auf den Etiketten angegeben werden. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilt, gilt dies bereits für den ersten Federweissen, der in den kommenden Tagen gelesen wird. -
DWI Aktuell Die 13 deutschen Weinbaugebiete im Profil 08.07.2024
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat auf Basis der Rebflächenerhebung von Destatis für das Jahr 2023 ausgewertet, wodurch sich die 13 deutschen Weinanbaugebiete besonders auszeichnen. -
DWI Aktuell Aktuelle Rebsortentrends 28.06.2024
Der Anbau der neuen robusten Rebsorten schreitet hierzulande weiter voran. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) nach einer Auswertung der bundesweiten Rebflächenerhebung von Destatis für das Jahr 2023 mitteilt, haben sie im vergangenen Jahr um gut 300 Hektar zugelegt. -
DWI Aktuell Erfolgreiches Seminar mit Sommelier-Weltmeister Paolo Basso 28.05.2024
Fast 50 Mitglieder der ASSP Ticino nahmen am Montag, 27. Mai 2024 am Seminar über deutsche Weine teil, das vom Deutschen Weininstitut mit Sommelier-Weltmeister Paolo Basso im Hotel Splendide Royal organisiert wurde. -
DWI Aktuell Kälteeinbruch verursacht Frostschäden in Weinbergen 25.04.2024
Nach der sehr warmen ersten Aprilhälfte hat der Kälteeinbruch viele Weinbaubetriebe in den Regionen hart getroffen. -
DWI Aktuell Wandern, wo der Wein wächst: am 27. und 28. April 09.04.2024
Das Deutsche Weininstitut (DWI) lädt gemeinsam mit den Gebietsweinwerbungen am 27. und 28. April 2024 zum bundesweiten WeinWanderWochenende ein. -
DWI Aktuell FIND YOUR GERMAN WINE 04.03.2024
Exklusiv für Fachbesucher organisieren wir auch in diesem Jahr wieder unseren Workshop FIND YOUR GERMAN WINE mit ausgewählten deutschen Weinen, die noch nicht in der Schweiz vertreten sind. -
DWI Aktuell Rückkehr des Winters ermöglicht vereinzelt Eisweinlese 11.01.2024
Die Rückkehr des Winters am 8. Januar mit frostigen Nachttemperaturen bis mancherorts -11° C ermöglichte es einzelnen Weinerzeugerinnen und -erzeugern erneut, das begehrte gefrorene Lesegut zu ernten. -
DWI Aktuell DWI präsentiert PIWIs auf der ProWein 2024 10.01.2024
Unter dem Motto „Grapes for the Future“ präsentiert das Deutsche Weininstitut (DWI) auf der diesjährigen ProWein-Messe dem Fachpublikum Weine aus neuen, innovativen Rebsorten, die auch als PIWIs bekannt sind. -
DWI Aktuell Frühe Eisweinlese bei frostigen Temperaturen 05.12.2023
Der Wintereinbruch der vergangenen Tage mit Temperaturen teilweise unter -7° C ermöglichte Weinerzeugerinnen und -erzeugern vielerorts, den 2023er Jahrgang mit einer Eisweinlese zu krönen. -
DWI Aktuell Turbolese mit guten Qualitäten - Der Weinjahrgang 2023 in den deutschen Anbaugebieten 30.11.2023
Das Weinjahr 2023 wird als eines mit der schnellsten Lese in die Geschichte eingehen. Je nach Rebsortenspiegel und Niederschlagsverteilung ist die Weinernte regional wie auch einzelbetrieblich sehr unterschiedlich ausgefallen. Das Deutsche Weininstitut hat sich umgehört, wie sich der Weinjahrgang 2023 in den 13 Anbaugebieten entwickelt hat. -
DWI Aktuell Neue Weinmarkt-Statistiken erschienen 24.11.2023
Die Neuauflage der umfassendsten Weinmarkt-Datensammlung auf dem deutschen Markt ist ab sofort erhältlich. Die Broschüre "Deutscher Wein – Statistik 2023/24" veranschaulicht in insgesamt 28 Tabellen und Grafiken die wichtigsten Daten und Fakten aus der deutschen und internationalen Weinwelt. -
DWI Aktuell Winzerglühwein immer beliebter 21.11.2023
Immer mehr deutsche Weinerzeuger bieten Glühweine aus eigener Herstellung an. Diese Winzerglühweine sind bundesweit auf den Weihnachtsmärkten und im Lebensmittel- oder Weinfachhandel zu finden, zum Teil in Bioqualität, vegan oder nach alten Hausrezepten. -
DWI Aktuell VINUM Weinguide Deutschland 2024 10.11.2023
Die neue Ausgabe des «VINUM Weinguide Deutschland» bietet auf rund 1.080 Seiten mehr als 10.500 bewertete Weine, annähernd 1.000 Weingüter in Einzelporträts, ausführliche Informationen zu den 13 Anbaugebieten sowie Trends und Entwicklungen der deutschen Weinszene. -
DWI Aktuell Eichelmann Weinführer 2024 erschienen 06.11.2023
Der neu erschienene Eichelmann Weinführer 2024, einer der renommierten Weinguides für deutsche Weine, stellt auf 1.188 Seiten 9.500 Weine von 875 Weingütern vor, die allesamt von der Redaktion verkostet und bewertet wurden. -
DWI Aktuell Schnelle Weinlese mit guten Qualitäten und Durchschnittsertrag 19.10.2023
Die diesjährige Weinlese verlief ausgesprochen zügig und war von einer gründlichen Selektion gesunder Trauben geprägt. -
DWI Aktuell Eva Brockmann aus Franken trägt die Krone der 75. Deutschen Weinkönigin 30.09.2023
Die 75. Deutsche Weinkönigin heisst Eva Brockmann und kommt aus Franken. Jessica Himmelsbach aus dem Anbaugebiet Baden und Lea Bassler aus der Pfalz komplettieren als Deutsche Weinprinzessinnen das neue Majestäten-Trio. -
DWI Aktuell Fünf Kandidatinnen im Finale: Wer wird 75. Deutsche Weinkönigin? 24.09.2023
Nach einer spannenden Vorentscheidung haben fünf der zwölf Anwärterinnen auf die Deutsche Weinkrone am 23. September in Neustadt/Weinstrasse den Einzug ins Finale der Wahl zur 75. Deutschen Weinkönigin geschafft. -
DWI Aktuell Weinlese 2023 schreitet zügig voran 21.09.2023
Nachdem die sonnige Witterung Anfang September die Traubenreife stark beschleunigte, verläuft die 2023er Weinlese ausgesprochen schnell. -
DWI Aktuell Erste Trauben für Federweissen gelesen 16.08.2023
In der Pfalz wurden bereits am 14. August die ersten Trauben des Jahres mit 74 Grad Öchsle für die Bereitung des Federweissen, also den Suser oder Sauser, gelesen. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) bewegt sich damit der diesjährige Lesestart wie auch der allgemeine Entwicklungsstand der Reben im Durchschnitt der letzten Jahre. -
DWI Aktuell Podcast: Radfahren in den Weinregionen 07.07.2023
Mit dem Velo durch die Weinregionen zu touren - das ist ein beliebtes Freizeitvergnügen! Ob es sportlich durch die Weinberge geht oder eher entspannt entlang der Flussläufe - immer sind Radler/innen auch auf der Suche nach Stationen, an denen eine Pause oder eine Übernachtung möglich ist. -
DWI Aktuell IMW-Symposium: Masters of Wine zu Gast in Deutschland 30.06.2023
Am 29. Juni begann das viertägige Internationale Symposium des 'Institute of Masters of Wine' (IMW) mit 500 Weinexpertinnen und -experten aus mehr als 40 Ländern - erstmals in Deutschland. Gastgeber sind neben dem IMW das Deutsche Weininstitut (DWI), die Stadt Wiesbaden und das Land Hessen. -
DWI Aktuell Gute Bedingungen für die Rebenblüte 23.06.2023
In warmen Weinlagen und -regionen haben in diesen Tagen die Reben zu blühen begonnen. In den übrigen Weinbergen wird im Laufe der kommenden Wochen mit dem Einsetzen der Rebblüte gerechnet. -
DWI Aktuell Steillagenweinberge: Biotope und Tourismus-Magnet 09.06.2023
Der Weinbau in Steillagen ist ebenso herausfordernd wie faszinierend. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) prägen Weinberge an steilen Hängen auf rund 14.000 Hektar beziehungsweise 14 Prozent der bundesweiten Rebfläche das Landschaftsbild. -
DWI Aktuell Gute Bedingungen für die Rebenblüte 09.06.2023
In warmen Weinlagen und -regionen haben in diesen Tagen die Reben zu blühen begonnen. In den übrigen Weinbergen wird im Laufe der kommenden 24. Kalenderwoche mit dem Einsetzen der Rebblüte gerechnet.