Rheingau

In den Anbaugebieten

Rheingau

Lebensfreude pur

Einer Laune der Natur ist es zu verdanken, dass der sonst in Richtung Norden fließende Rhein bei Wiesbaden fast im rechten Winkel nach Westen abbiegt. weiterlesen


Schönste Weinsicht 2020

Ruine Nollig, Lorch

Zu den schönsten Aussichtspunkten gehört der Blick von dem kleinen Rastplatz unterhalb der Ruine Nollig. Von der Wisperbrücke in Lorch steigt man in knapp 30 Minuten auf einem Felssporn hinauf. Das steilste Stück ist mit Stahlseilen gesichert, ein Alternativweg ist möglich. Die Sitzgruppe steht direkt am Rheinsteig, dem Premiumweg von Wiesbaden-Biebrich bis Bonn.

Weitere Informationen
Wein-Wandern

Rheingau - Rheinsteig

Johannisberg ist eine Legende unter den deutschen Weinorten. Die „Perle des Rheingaus“ ist der Geburtsort des Spät- und Ausleseverfahrens, das hier seit 1775 praktiziert wird. Von hier aus verbreitete sich auch der Ruhm des edelsten unter den Weißweinen, des Rieslings.

Weitere Informationen

Höhepunkte der Weinkultur

Der Weinverladekran von Oestrich

Der historische Weinverladekran, ein Denkmal der Weinkultur, ist das Wahrzeichen der Wein- und Kulturstadt Oestrich-Winkel. Ein mit dunklen Brettern verschalter Fachwerksbau steht am Ufer des Rheins und er ist einer, der die frühe Technik zum Be- und Entladen von Schiffen bezeugt.

Weitere Informationen
Höhepunkte der Weinkultur

Kloster Eberbach

Hier liegt wohl die Wiege des Weinbaus im Rheingau und kaum ein Gemäuer steht so sehr für eine Jahrhunderte alte Weinkultur wie Kloster Eberbach bei Eltville im Rheingau. 

Weitere Informationen
Höhepunkte der Weinkultur

Königin-Victoria-Denkmal

Die Engländer waren und sind große Weinfreunde. Wein aus Hochheim am Main, „hock“ genannt, zählte zu den Lieblingstropfen der Queen Victoria. Man pflegte über dessen gesundheitsfördernde Wirkung zu sagen: „Good hock keeps off the doc!“

Weitere Informationen
Höhepunkte der Weinkultur

Schloss Johannisberg

Dies war das Ziel des legendären Spätlesereiters: Schloss Johannisberg bei Geisenheim im Rheingau. Seit dem Jahr 817 wird hier Wein angebaut, seit rund 300 Jahren dominiert der Riesling. Damit ist das Weingut ein monumentales Gedächtnis für die Verbreitung des Rieslings.

Weitere Informationen

Ausgezeichnete Vinothek 2016

Wein- und Sektgut Barth

Im November 2014 stellte die Familie Barth auf ihrem Gut in Hattenheim am Nordufer des Rheins ihre neue, 100 Quadratmeter große Vinothek offiziell vor. Und kaum war sie eröffnet, das war sie auch schon mit dem „Insider Award“ prämiert.

Weitere Informationen
Ausgezeichnete Vinothek 2021

Weingut Baron Knyphausen

Die Sache mit den Titeln ist ein bisschen erklärungsbedürftig. Der Mann heißt Frederik; so stellt er sich gern auch vor, denn der lockere Ton entspricht dem Publikum, dem er auf seinem Weingut begegnet.

Weitere Informationen
Ausgezeichnete Vinothek 2021

Weingut Georg Breuer

Das Weingut Georg Breuer lässt Rieslingfans schnell ins Schwärmen geraten. Bereits in den frühen 1980er Jahren führte Bernhard Breuer das Weingut zu internationalem Renommee. Mittlerweile führt das Weingut Tochter Theresa Breuer.

Weitere Informationen
Ausgezeichnete Vinothek 2021

Weingut Schreiber

Was die Vinothek von Weingut Schreiber in Hochheim am Main mit Neuseeland zu tun hat? Wenn es um Inspiration geht, eine ganze Menge. Denn tatsächlich kam die Idee, einen außergewöhnlichen Ort für die Präsentation der eigenen Weine zu schaffen, vom Juniorchef.

Weitere Informationen